usgfuxts: Topfen verbrauchen für stillende Mamas

Als stillende Mama habe ich für den Fall eines Milchstaus immer eine Packung Topfen (=Quark) daheim im Kühlschrank. Denn bei einem Milchstau können zwei Topfenwickel für die Brüste Wunder bewirken. Wer noch nicht weiß, wie solch ein Wickel einfach gemacht werden kann: hier geht’s zu einer tollen Anleitung inkl. Fotos 🙂

Wenn jedoch alles gut läuft und kein Milchstau entsteht, muss der Topfen dennoch irgendwie aufgebraucht werden. Hier daher zwei feine Rezepte, mit denen eine 250gr Packung Topfen super verbraucht werden können 🙂

streuselkuchen-img_9924-e1541329549893.jpg

Obst-Streusel-Kuchen

Für diesen Obstkuchen kann fast jedes beliebige Obst verwendet werden. Äpfel, Birnen, Heidelbeeren, Zwetschken – was gerade daheim ist 🙂 Er besteht aus 3 Teigschichten, ist aber sehr einfach zu machen:

1. der Rührteig:
100 gr Butter
100 gr Zucker
2 Eier
1 Prise Salz
125 gr Mehl
2 gestrichene TL Backpulter

Butter, Zucker, Eier und Salz mit dem Mixer vermischen, bis es eine sämige Masse gibt.
Danach das Mehl und das Backpulver unterrühren. Die Teigmasse in eine Kuchenfom mit 26 oder 28cm Durchmesser streichen. TIPP: Mit meinem Handmixer kann ich die Butter direkt aus dem Kühlschrank nehmen. Bei der Kitchen Aid muss der Butter allerdings zimmerwarm sein, da er sich sonst nur am Mixstab festhängt

2. die Topfenmasse:
250 gr Topfen
40 gr Zucker
1 Pkg Vanillepudding
150 ml Sahne
wenn gewünscht etwas geriebene Zitronenschale

Alle Zutaten cremig verrühren und auf die erste Teigschicht streichen.

3. die Streusel:
100 gr Mehl
75 gr kalte Butter
65 gr Zucker

Die Zutaten auf einem Suppenteller zusammenmischen und schnell zu Streuseln verarbeitem. TIPP: falls die Masse dabei zu warm geworden ist um schöne kleine Streusel zu machen, einfach für 5 Minuten in den Tiefkühler stellen. Die Butter wird dadurch wieder härtet und es können mit den Fingern schöne Streusel geformt werden.

Nun das Backrohr bei 200° Ober/Unterhitze vorheizen. Dann das gewaschene, geschnittene Obst gleichmäßig auf der Creme-Schicht verteilen und die Streusel verteilen. Den Kuchen für 45-50 Minuten backen. Danach 2-3 Stunden auskühlen lassen und genießen.

Topfenschmarren

Topfenschmarren

250gr Topfen
3 Eier
1 Prise Salz
2 EL Zucker
1 Pkg Vanillezucker
70gr Grieß
80gr Mehl
2 TL Backpulver
etwas Milch

Alle Zutaten bis auf das Backpulver verrühren bis es eine sämige Masse gibt. Milch dabei nach Bedarf einsetzen. Zum Schluss das Backpulver zügig unterrühren. Eine große, backofentaugliche Pfanne mit Butterschmalz oder Butter einfetten und die Teigmasse einfüllen. Bei niedriger Temperatur solange anbraten, bis der Teig oben erste Bläschen wirft. Inzwischen das Backrohr auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen. Dann die ganze Pfanne für ca. 15-20 Minuten ins Backrohr stellen und den Topfenschmarren fertigbacken. Anschließend die Pfanne mit einem Topflappen rausnehmen und den Schmarren zerteilen. Mit Staubzucker bestäuben und warm servieren. Dazu passt Kompott oder Apfelmus. Guten Appetit.