Thanksgiving Truthahn Rezept

1. Waschen, schneiden, legen 😀 – die Vorbereitungen

Zutaten:
Truthahn für 16 Personen mit ca. 6 kg
= ca. 350 gr Rohgewicht pro Person

Man nehme den Truthahn und wasche ihn innen und außen. Eventuelle Restfedern bzw. Federteile kann man erspüren, wenn man sanft über die Haut des Tieres streicht. Einfach mit einer Pinzette entfernen. Danach mit etwas Küchenrolle trocken tupfen. Wenn der Hals noch dran ist, diesen entfernen.

2. Die Massage – das Marinieren

Zutaten:
8 EL Öl (hitzeresistent – nicht kaltgepresst!)
6 TL Paprikapulver
2 TL Salz
3 TL Rosmarin
3 TL Thymian gerebelt oder frisch
3 TL Oregano
1 TL Pfeffer
3 Prisen Zimt

Alle Zutaten vermischen. Etwa 15 Min ziehen lassen und dann nochmal umrühren. Die Gewürzpaste mit den Fingern auf dem Vogel verteilen und einmassieren. Spätestens jetzt werden etwaige Federn bzw. Federnreste erfühlt und können gezupft werden. Zum Schluss mit einem Pinsel z.B. aus Silikon die Marinade schön gleichmäßig auf dem Tier verteilen.

TIPP: Optimaler weise werden Schritt 1 und 2 bereits am Tag vorher durchgeführt.

3. Die Füllung

Es gibt verschiedenste Arten von „Stuffing“ – wir mögen am liebsten eine mit Knödelmasse:

Zutaten:
300 g Knödelbrot
100 g Kastanien in Würfel geschnitten
200 g Speckwürfel
½ Zwiebel
2 Eier
½ Bund Petersilie
2 Prisen Musaktnuss gemahlen
1 TL Salz oder Kräutersalz
etwas Pfeffer
ca. 1m Küchengarn zum Zunähen

Speckwürfel und Zwiebeln in der Pfanne erhitzen und rösten und in einer großen Schüssel unter das Knödelbrot mischen. Die Kastanien und die Petersilie klein schneiden und ebenfalls untermischen. Die Eier mit den Gewürzen verrühren und über das Knödelbrot mischen. Schnell umrühren, damit sich alles gut verteilt. Wichtig: nicht wie üblich noch Milch oder ähnliche Flüssigkeiten untermischen, denn der Fleischsaft vom Truthahn sorgt im Backofen für die notwendige Feuchtigkeit! Sonst wir die Füllung zu matschig!!! Die Füllung in den gewaschenen Truthahn füllen und etwas festdrücken. Den Truthahn danach mit Küchengarn eng vernähen, damit keine Füllung rausquellen kann.

4. Bondage Baby!

Damit die Keulen und Flügel des Truthahns nicht in der Luft rumhängen und dadurch beim Garen austrocknen, werden diese mit Küchengarn an den Körper des Truthahns gebunden. HIER eine kurze Videoanleitung, wie das genau geht.

5. Prinzessin auf dem Gemüse

Zutaten
2 Pkg Suppengemüse (Sellerie, Lauch, Pasinaken, Gelbe Rüben und Karotten)
2 große Karotten
Thymianzweige
1l Hühnerbrühe (z.B. aus dem Glas)
250ml Portwein

Bevor der Vogel ins Rohr kommt, das Suppengemüse waschen und schälen (das ist wichtig, weil wir später die Sauce daraus machen!). Danach alles in ca. 2-3 cm groß Stücke schneiden. Gut durchmischen und dann gleichmäßig auf einem tiefen Backblech verteilen und den gefüllten Truthahn – Achtung jetzt kommt ein wichtiger Trick – mit der Brust nach unten drauflegen. So rinnt nämlich der Fleischsaft beim langen Garen direkt in die Brust und diese wird nicht trocken!

Einen Sud aus der Hühnerbrühe und dem Portwein machen und kurz aufkochen. Mit 0,5 l Wasser strecken und dann 1 l des Suds untern den Truthahn in das tiefe Backblech gießen, damit der Truthahn nicht austrocknet.

6. Jetzt wird’s heiß

Backofen auf 200 Grad vorheizen. Damit der Vogel nicht austrocknet am besten mit einer XL-Bratenfolie zudecken. Einfach einen XL-Bratensack aufschneiden und dann rüber damit.

20 Minuten bei 200 Grad grillen (der Vogel liegt immer noch immer auf der Brust!). Nach diesen 20 Minuten auf 160 Grad zurückdrehen und je nach Gewicht weitergaren.

Doch was ist die richtige Garzeit? Hier eine kurze Tabelle dazu:
5,5kg                                6kg                                  6,5kg                                 7kg
30 Min bei 220°            30 Min bei 220°            30 Min bei 220°             30 Min bei 220°
4,5h bei 160°                  5h bei 160°                     5,5h bei 160°                  6h bei 160°
Wenden                          Wenden                          Wenden                         Wenden
30 Min bei 190°             30 Min bei 190°             30 Min bei 190°            30 Min bei 190°
Gesamt: 5,5h                 Gesamt: 6h                 Gesamt: 6,5h                Gesamt: 7h

Aber zurück zum Truthahn: Nun ist es wichtig, jede halbe Stunde einen Teil vom Sud aus Suppenbrühe und Portwein mit einer kleinen Kelle aus dem tiefen Backblech zu schöpfen und über den Truthahn zu gießen.


Der Truthahn bleibt die ganze Zeit auf der Brust liegen bis auf die letzte Stunde. Denn eine Stunde vor Ende der Garzeit, muss er gewendet werden, damit die Brust oben eine schöne Farbe bekommt und schön knusprig wird.

Bei der Wende von der Brust auf den Rücken, lege ich den Vogel immer mit dem Rücken auf ein zweites (meistens flacheres) Backblech. Das hat einen bestimmten Grund, denn ich verwende gerne das inzwischen gedünstete Suppengemüse und den Sud aus dem tiefen Backblech für die Sauce. Ich stehe nicht so auf die dünnen Saucen mit Fettaugen oben drauf, und finde es vor allem schade um das feine Suppengemüse. Daher gebe ich den Truthahn nach der Wende auf dem neuen Backblech zurück ins Rohr. Das Gemüse und den Sud püriere ich in einem Topf bis es eine feine, sähmige Sauce ist und schmecke diese ab. Danach kommt der Deckel drauf und ich erhitze sie dann wieder, kurz bevor der Truthahn fertig ist.

Tipp: wenn der Truthahn zu schnell Farbe bekommt, einfach mit etwas Alufolie abdecken.

7. Zerlegen und Servieren

Wenn der Truthahn fertig ist, kann er vor dem Servieren noch mit etwas Honig bestrichen werden. Dann zerteilen – für alle Anfänger gibt’s HIER eine Videoanleitung dazu.

8. Die Beilagen

Als Beilagen gibt es bei uns immer Kartoffelpüree mit Röstzwiebeln, Speckbohnen, überbackene Süßkartoffeln mit Marshmallows und einen herbstlichen Salat dazu. Als Nachspeise eigent sich beispielsweise ein Pumpkin-Pie. Hier noch ein feines Rezept für feine Süßkartoffeln mit Marshmallow-Kruste 🙂

Wir handhaben das so, dass alle befreundeten Paare je eine Beilage mitbringen und wir dann alles gemeinsam servieren und genießen. Ja richtig gelesen, bei uns ist das kein Familienfest, sondern eines mit unseren Freunden. Wir müssen ja nicht alles so machen wie die Amis 😉

Viel Erfolg und lasst es euch schmecken!

2 Gedanken zu “Thanksgiving Truthahn Rezept

    • Hi Christian, keine Angst – der heurige Vogel ist grad im Rohr 😉
      Diesen Blogbeitrag plane ich schon seit zwei Jahren und gestern hatte ich endlich mal Zeit zum Schreiben. Das sind Fotos von 2014. 🙂 LG und bis später!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s