Wie gesten schon angekündigt, haben wir uns heute Fahrräder ausgeliehen, um über die Golden Gate Bridge nach Sausalito zu radeln. Sausalito ist, wie alle schon von gestern wissen, ein Vorort von San Francisco, der am nördichen Ende der Brücke liegt.
Wir haben also unsere Leihfahrräder abgeholt und wieder unterschrieben, dass wir wissen, dass Radfahren gefärlich ist, und dass wir wissen, wie es geht. Immerhin mussten wir heute im Gegensatz zu Monterey nicht angeben, wie oft wir in den letzen 3 Jahren Rad gefahren sind.
Jedenfalls sind wir von der Ausleihstation in Fishermans Wharf zuerst der Küste entlang in Richtung Pazifik in den Presidio Park gefahren, bevor es dann bergauf zum Südportal der Golden Gate Bridge ging. Oben angekommen machten wir uns nach einer kurzen Pause auf den 1,7 Meilen langen Weg über die Brücke. Im Prinzip ist es ganz schön auf der Brücke, der einzige Nachteil ist, dass man neben einer 6-spurigen Autobahn fährt. Das linke Ohr wird während der Fahrt daher ziemlich stark belastet und man hört einfach nichts anderes wie Straßenlärm. Vom Wind auf der Brücke wollen wir jetzt gar nicht erst anfangen.
Am Nordende der Brücke angekommen, ging es abwärts an den Hafen von Sausalito. Nach einem leckeren Mittagessen und einem Kaffee bei Starbucks fuhren wir dann mit der Fähre zurück nach San Francisco gefahren. Wir haben uns für die Fähre um 12:55 entschieden und hofften drauf, dass diese nicht allzu überfüllt sein würde. Der Kurs der Fähre führt normalerweise direkt von Sausalito nach San Francisco. Heute war aber zufälligerweise der Start der ersten Regatta des Americas Cups auf 13:05 Uhr angesetzt und somit hätte unsere Fähre direkt durch die Regatta tukkeln müssen. Da das natürlich unmöglich ist, musste unsere Fähre einen Umweg rund um Alcatraz und die Leebojen fahren. Von unterwegs konnten wir daher dann auch den Start beobachten. Wir wunderten uns aber schon sehr, dass sich nach dem Start nur das schwarze Boot bzw. der schwarze Flügel bewegte und Neuseeland am Start stehen blieb. Wie wir später aber über Youtube erfahren haben, mussten die Kiwis aufgrund zweier Penaltys beim Start zwei Bootslängen warten. Und das auch verdient – der Start war wirklich mies.
Nachdem die Fähre in San Francisco angekommen ist, machten wir noch die Downtown-Rundfahrt mit dem Hop-On Bus und kennen uns jetzt so gut in der Stadt aus, dass wir morgen auf eigene Faust losziehen können. Ausserdem haben wir erfahren, dass es hier ein Levi Strauss Museum gibt und dass das Rathaus die größte Kuppel in den USA hat, größer als das Kapitol. Komisch und nicht gerade nachvollziehbar ist, dass direkt auf der San Andreas Falte wie verrückt Wolkenkratzer gebaut werden. Letze Woche hat der Bau des höchsten Gebäudes im Westen der USA mit 100 Stockwerken begonnen. Ein weiteres Bürogebäude und es soll das höchste der gesamten Westküste werden…
Nach der Rundfahrt mit dem Bus besichtigten wir den Pier 39. Es handelt sich um einen alten Pier im Hafen, auf dem zahlreiche Lokale und Geschäfte errichtet wurden. Direkt neben dem Pier wohnt eine Seehundkolonie, die laut unserem Guide von er Downtown-Bustour die reichen Bootsbesitzer durch den Lärm und den Gestank nach Sausalito vertrieben hat. Laut seinen Erzählungen versuchten die Bootsbesitzer mit verschiedensten Mitteln die Tiere vom Pier zu verjagen: Heavy Metall & Wasserwerfer inklusive. Aber es half alles nichts. Und so grunzen und furze die fröhlichen, verspielten Tiere immer noch am Pier 39 vor sich hin 😀
Durch die Radtour, die Sonne und die Meerluft geschafft, entschieden wir uns dazu heute mal früher ins Hotel zu gehen. Nach einer feinen Jause widmen wir uns jetzt der ersten Folge der neuen Serie „Agents of Shield“ die heute in Amerika anläuft. Was uns genau erwartet wissen wir noch nicht, aber immerhin ist es die Serie zum Film „Avangers“ und das können wir uns nicht entgehen lassen 😉
Nur verrückte Vorarlberger radeln über die Golden Gate 🙂 Eva schaut trotzdem ganz glücklich drein!